Swing / Lindy Hop
Swingtanzen bedeutet, sich alleine oder mit einem Partner von der Musik mitreißen zu lassen:
“Zu swingen heißt sich auf den Groove einzulassen. Wenn du hörst, was die Musiker erzählen, dann lädt die Musik dich ein. Sie sagt nicht: “Bleib draußen!”, sie ruft dir zu: “Los komm, komm rein!”" (Wynton Marsalis)
Entstanden ist Swing in den USA während der großen Depression. Er kommt aus der afroamerikanischen Kultur und steht für Lebensfreude trotz größter Schwierigkeiten.
Der bekannteste Swing-Paartanz ist der Lindy Hop, der Anfang der 30er Jahre im schwarzen Stadtteil Harlem in New York entstand. Nachdem Lindy Hop ca. 8 Jahre lang überwiegend von der schwarzen Bevölkerung getanzt wurde, wurde er zunehmend auch von der weißen Bevölkerung getanzt: Erst dann konnte und durfte er populär werden und bekam den Namen “Jitterbug”.
Zum Kanon des Swingtanzes gehören auch die vielen Jazz-Steps der 20er bis 40er Jahre (Vintage Jazz), der Charleston, der Blues und der Tap-Dance. Viele Bewegungen und Schritte waren durchgängig Bestandteil afroamerikanischer Tanzkultur und finden sich heute im Streetdance wieder.
“Headspin” und “Moonwalk” zum Beispiel sind keine Erfindung aus den 80er Jahren, sondern finden sich bereits auf Filmmaterial der 30er Jahre. Auch “Waves” und “Glides” wurden schon damals getanzt.
Für alle, die regelmäßig tanzen wollen, bieten der Montag- und der Dienstagabend ein durchgängiges Konzept: Durch einen 3-stufigen Unterricht besteht die Möglichkeit, sich in seinem eigenen Lerntempo vom Anfänger zum fortgeschrittenen Tänzer zu entwickeln.
Es gibt ergänzende Angebote, in denen Vintage Jazz, Skills oder weitere Swingtanzstile trainiert werden können.
Das Trainerteam unterrichtet in einem effektiven Stil, der mit Abwechslung und Spaß sichere und kreative Tänzer hervorbringt.
Durch den Erfahrungsaustausch der Trainer untereinander und eigene Weiterbildung wird im Aufbau und Inhalt hochwertiger Unterricht gesichert und stetig weiterentwickelt.
Neben den reinen Schritten und Figuren geht es zum Beispiel um die Schulung der individuellen Bewegungsabläufe, um die Verbindung zu und den Austausch mit dem Partner. Ziel ist es, einen Dialog mit dem Partner und der Musik zu führen, der swingt!
Mittelstufe:
Fortgeschrittene:
Fortgeschrittene:
Allgemeine Informationen zu Standard/Latein & Swing
Andere Kurse & Workshops aus dieser Rubrik
West Coast Swing
Dance´n´Brunch
Kurse und Workshops für Erwachsene in der Übersicht
zum Seitenanfang